Von der Krise in die Handlung
1. und 2. Februar 2023
Hochschule Luzern | Universität Luzern
1. Februar 2023, Hochschule Luzern HSLU
2. Februar 2023, Universität Luzern
Die Anmeldefrist für die Fachtagung läuft noch bis 24. Januar 2023.
Die AGAB-Fachtagung 2022 zu «Studieren macht mobil – flexibel – agil?» fand am 14. und 15. Juni 2022 an der Universität Genf statt.
Der erste Tag widmete sich der Mobilität, womit neben der geografischen auch die soziale und geistige Mobilität angesprochen wurde. Nach einer Keynote von Prof. Dr. Dr. Joachim Funke zu den diversen Dimensionen von Mobilität erläuterte MER Roberta Antonini Philippe die Stressbewältigung anhand von Beispielen aus der Sportpsychologie. Vor den Workshops rund um Themen der sozialen Mobilität sowie der Mobilität im Tertiärbereich, stellte Gaétan Lagger vom SBFI die Strategie von Bund und Kantonen zu Austausch und Mobilität vor. Den zweiten Tag eröffnete der Rektor der Universität Genf Prof. Dr. Yves Flückiger mit einem Überblick zu den Studienmöglichkeiten. Im Anschluss wurden die die Studiengänge «Relations internationales» und «Traduction et Interpretation» vorgestellt. Die Präsentation der Laufbahnmöglichkeiten des IKRK fand mit Live-Übersetzung statt. Am Nachmittag präsentierte sich die HES-SO mit ihren Studiengängen International Business Management, Information Sciences, Produkt Design mit Schwerpunkt Design Bijou et Accessoires und Design Horloger sowie Technique en radiologie médicale.
Keynotes, Referate und Workshop-Präsentationen sind für AGAB-Mitglieder im Intranet der AGAB-Website aufgeschaltet.